Wappen
DorfLADEN Linsburg
w.V.
Dokumentation und Koordination des Vereins ❉ Dorfladen Linsburg w.V. ❉
w.V. = Wirtschaftlicher Verein
Informationen über den Betrieb und die Weiterentwicklung eines Dorfladens
Informationen über den Betrieb eines Dorfgemeinschaftshauses
Eröffnung des Dorf-Ladens am 08. März 2018
50 Linsburgerinnen und Linsburger arbeiten an diesem Projekt
Finanzierung über den Verkauf von Geschäftsanteilen
facebook-logo
Instagram-Logo
Linsburg-App-Logo
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 630 - 1900 ❉ Sa: 700 - 1400 ❉ So: 800 - 1100
Dorfladen-Logo

Termine

  • 19. November 2025
     Dorfläden-Treffen
  • 20. Dezember 2025
     Weihnachtsbier
  • 07. Januar 2026
     Vorstandssitzung
  • 31. Januar 2026
     Grünkohl-Ball
  • 06. März 2026
     Kneipenquiz
  • 14. Mai 2026
     Vatertagsvergnügen
  • 23. Oktober 2026
     Jahreshauptversammlung
  • 20. November 2026
     Kneipenquiz
  • 18. Dezember 2026
     Weihnachtsbier

Termindetails siehe hier
Die DGH-Termine finden Sie hier
Öffnungszeiten Dorfladen siehe hier

Aufnahmeantrag

Geschäftsanteil-Formular herunterladen

Verlauf/Info

Dorfladen Linsburg wurde als "Dorfladen des Jahres 2025" ausge- zeichnet

02.11.2025

Der deutschlandweit tätige Verein Die DorfBegegnungsLäden e.V. hat den Linsburger Dorfladen am 1. November als "Dorfladen des Jahres 2025" ausgezeichnet. Am 1. November 2025 wurde in einer mit ca. 250 Gästen besuchten Veranstaltung die Ehrung im Beisein des Niedersächsischen Wirt- schaftsministers Grant Hendrik Tonne und anderen Ehrengästen der Politik vorgenommen. Artikel und Fotos folgen. Lesen Sie vorab den Artikel in DIE HARKE vom 04.11.2025: Artikel anzeigen

Jahreshauptversammlung 2025

27.10.2025 | Eigener Artikel

Kassenführung und Vorstand entlastet. Wirtschaftliche Lage nach wie vor gut. "Dorfladen des Jahres 2025" erläutert. Pressemitteilung zur JHV 2025 lesen

Deutschlands bester Dorfladen im Fernsehen

11.10.2025 | DIE HARKE

Großes Kino für Dorfladen Linsburg. Erst dreht der NDR, dann folgt Prämierung zum "Dorfladen des Jahres". Linsburg feiert eine denkwürdige Auszeichnung. NDR zu Dreharbeiten vor Ort. Artikel in DIE HARKE vom 11.10.2025 lesen

Dorfladen Linsburg investiert in seine Sicherheit

24.06.2025 | Pressemitteilung

Dritter Einbruch zwingt Vorstand zum Handeln. Alarmanlage eingebaut und akti- viert. Pressemitteilung ansehen

Kunden-Produktumfrage 2024

24.09.2024 | Vorstand

Mitte 2024 hat der Vorstand unter Federführung von Winfried Klug eine Kundenumfrage durchgeführt, um Wünsche zum Sortiment zu erfassen. Die Beteiligung war sehr gut. Das Ergebnis mit Antworten wurde in einer Tabelle zusammengefasst. Tabelle ansehen.
   Info
Der Haupt-Warenlieferant des Dorfladen Linsburg w.V. ist REWE/nahkauf
Der Dorfladen Linsburg w.V. ist Mitglied im Dorfladennetzwerk/DORFbegegnungs- LÄDEN e.V.:
Der Dorfladen Linsburg w.V. ist Mitglied im Netzwerk Dorfläden der Region Hannover:
Wir unterstützen regionale Initiativen:

Wertzuwachs für alle

Verein Dorfladen Linsburg w.V. führt seine erste Jahreshauptversammlung durch

16.12.2015 | Pressemitteilung

JHV 2015
Blick ins Publikum. Bild vergrößern

Mit so vielen Besuchern hat der Vorstand des erst vor einem Jahr gegründeten Vereins Dorfladen Linsburg w.V. nicht gerechnet, als er kurz vor der Eröffnung der ersten Jahresversammlung am Samstag kurz durchzählte. Nicht nur Mitglieder, auch viele Gäste waren zu dieser öffentlichen Veranstaltung gekommen, zusammen ca. 130 Personen. "Daß wir unsere erste Jahresversammlung in der Sporthalle durchführen müssen, ist der beste Beweis dafür, daß wir außer dem Dorfladen auch ein Dorfgemeinschaftshaus (DGH) brauchen" resumierte Vorsitzender Jürgen Leseberg in seiner Begrüßung. Die Schaffung eines DGH ist eines von zwei wesentlichen Zielen des Vereins. Neben etlichen Danksagungen, u.a. an die Freiwillige Feuerwehr Linsburg und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den fünf Arbeitsgruppen des Vereins stellte Leseberg die aktuelle Lage des Vereins dar. Dabei galt es, ein Mißverständnis aufzuklären: Der in etlichen Artikeln der örtlichen Presse kommunizierte Betrag von 960 Tausend Euro als Höchstsumme für Kauf und Sanierung, darin 665 Tausend Euro als Förderung des Landes, steht ausschließlich für die Immobilie zur Verfügung, für die sich der Gemeinderat als Standort für den "Dorfladen Linsburg" und das DGH entschieden hat. Dabei handelt es sich um die Fläche "Lindenhof" im Herzen des Dorfes. Die außerdem erworbene Hofstelle Müller direkt gegenüber dem Lindenhof ist unabhängig von der Förderung durch das Land zu betrachten; sie wurde gekauft, um die Gestaltungshoheit über die "Neue Mitte Linsburg" zu erhalten. Finanziert wird dieser Kauf durch einen normalen Kommunalkredit.

Nachdem die Arbeitsgruppen ihren jeweiligen Auftrag vorgestellt und einen Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres abgegeben haben, trug Schriftführer Clemens Lüdtke die Vereinsstatistik vor. Inklusive der am Abend abgegebenen Anträge auf Mitgliedschaft und auf Zeichnung von Geschäftsanteilen hat der Verein 203 Mitglieder, 374 von 600 angestrebten Geschäftsanteilen für den Dorfladen wurden gezeichnet, der Altersschnitt der Mitglieder beträgt 54 Jahre. Die aktuellen Daten sind stets auf www.dorfladen-linsburg.de verfügbar. Im Rahmen eines Tagesordnungspunktes wurde Kassenprüferin Christina Engelbart  für 2 weitere Jahre wiedergewählt.

Der Ausblick auf 2016 sieht die Unterzeichnung der Kaufverträge im Januar vor. Danach entscheidet der Gemeinderat über das Verfahren zur Auswahl eines geeigneten Architektenbüros, das für Aus- und Umbau verantwortlich zeichnen soll. Mit dem Beginn der Bauarbeiten wird nicht vor Mitte des Jahres zu rechnen sein.

In seiner Zusammenfassung gegen Ende des offiziellen Teils der Versammlung strich Jürgen Leseberg noch einmal heraus, daß die Schaffung eines Dorfladens und eines DGH in Linsburg einen Wertzuwachs für jeden Grund- und Bodeneigner darstelle, auch für die, die dem Vorhaben noch skeptisch oder gar kritisch gegenüberstünden. Eine aktive Gemeinschaft - von Bürgern für Bürger - und die Erhaltung bzw. Erhöhung der Attraktivität des mittels 4-spuriger Bundesstraße und eigenem S-Bahnhof verkehrstechnisch gut angebundenen Ortes auch für junge Familien sei die beste Möglichkeit, den durch die demographische Entwicklung drohenden Gefahren gerade für eine kleine Kommune zu begegnen.

Lesen Sie den Artikel in DIE HARKE - Nienburger Zeitung vom 17.12.2015

Lesen Sie das Protokoll der Mitgliederversammlung 2015.

 

Chronik Startseite

Startseite

Fragen & Antworten Vorstand Satzung Mitgliedschaft Download Chronik Fotos Termindetails Links
Immobilie Der Laden Das DGH Kontakt Rechtliches Datenschutz Informationen Aus-/Umbaudoku Aus-/Umbaupläne
Menu
Top