Termindetails siehe hier
Die DGH-Termine finden Sie hier
Öffnungszeiten Dorfladen siehe hier
Geschäftsanteil-Formular herunterladen
Verlauf/Info
Jahreshauptversammlung 2025
27.10.2025 | Eigener Artikel
Kassenführung und Vorstand entlastet. Wirtschaftliche Lage nach wie vor gut. "Dorfladen des Jahres 2025" erläutert. Pressemitteilung zur JHV 2025 lesen
Deutschlands bester Dorfladen im Fernsehen
11.10.2025 | DIE HARKE
Großes Kino für Dorfladen Linsburg. Erst dreht der NDR, dann folgt Prämierung zum "Dorfladen des Jahres". Linsburg feiert eine denkwürdige Auszeichnung. NDR zu Dreharbeiten vor Ort. Artikel in DIE HARKE vom 11.10.2025 lesen
Dorfladen Linsburg wird "Dorfladen des Jahres 2025"
13.09.2025
Der deutschlandweit tätige Verein Die DorfBegegnungsLäden e.V. wird den Linsburger Dorfladen am 1. November als "Dorfladen des Jahres 2025" auszeichnen. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen für eine entsprechende Veranstaltung. Die Einladung können Sie hier lesen.
Dorfladen Linsburg investiert in seine Sicherheit
24.06.2025 | Pressemitteilung
Dritter Einbruch zwingt Vorstand zum Handeln. Alarmanlage eingebaut und akti- viert. Pressemitteilung
ansehen
Kunden-Produktumfrage 2024
24.09.2024 | Vorstand
Mitte 2024 hat der Vorstand unter Federführung von Winfried Klug eine Kundenumfrage durchgeführt, um Wünsche zum Sortiment zu erfassen. Die Beteiligung war sehr gut. Das Ergebnis mit Antworten wurde in einer Tabelle zusammengefasst. Tabelle ansehen.
Die Ehrenamtlichen des Vereins ❉ Dorfladen Linsburg w.V. ❉
Die Vorstandsmitglieder werden durch ehrenamtliche Arbeitsgruppen (AG) sowie weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützt, da sie die vielfältig notwendigen Arbeiten natürlich nicht alleine erledigen können. Dazu gehören Ehrenamtliche, die den Betrieb des Dorfladens aufrecht erhalten, das Servicepersonal für das DGH "Lindenhof" stellen, die Technik beider Anlagen warten und instandhalten und die den Außenbereich "Biergarten" pflegen und hegen. Diese AGen arbeiten selbständig oder angeleitet und organisieren sich digital. Ihre Arbeits- und Seviceeinsätze werden je nach Bedarf gemanaged. Ohne diese Menschen wären die beiden Säulen des Vereines - Dorf-Laden und Dorfgemeinschaftshaus - nicht aufrecht zu erhalten. Der Vorstand dankt daher diesen freiwillig tätigen Frauen und Männern außerordentlich und hofft, dass sie ihr Engagement möglichst lange fortsetzen können. Der Verein ist unbedingt auf sie angewiesen! Verstärkungen dieser Einsatzgruppen - insbesondere durch junge Leute - sind jederzeit sehr willkommen. Wenden Sie sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder (siehe hier), wenn sie helfen wollen.
Die Pflanzenpflegegruppe
Die Pflanzenpflegegruppe am 27. April 2024 Ansehen
Die Pflanzenpflegegruppe kümmert sich um den Außenbereich des DGH Lindenhof, den Biergarten. Ausgerichtet am Bedarf und dem Wetter organisiert sich diese AG selbständig. Diese Arbeiten fallen regelmäßig an:
Auch das Servicepersonal des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) "Lindenhof" ist zwingend erforderlich, um den Betrieb des DGH überhaupt durchführen und der Kundschaft ein Angebot machen zu können, deren Feierlichkeiten/Veranstaltungen mit Personal des Vereins zu unterstützen. Diese Arbeiten fallen regelmäßig an:
Vorbereitung von Tischen oder Büffets zu besonderen Anlässen
Tische decken und dekorieren
Empfang und ggfs. Platzzuweisung der Gäste
Servieren von Speisen und Getränken
Unterstützung des Caterers
Abräumen und Säubern der Tische
Bedienung der Kunden an der Theke
Ausschank von Getränken / Bier zapfen
Aufnahme von Bestellungen
Auffüllen des Tresens
Waschen und Polieren der Gläser
Aufräumen
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Die Rechtslage
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein “Verfallsdatum” oder “Ablaufdatum”, sondern die Garantie des Herstellers, dass die charakteristischen Produkteigenschaften – wie Farbe, Geruch, Geschmack und Nährwerte – bis zum angegebenen Zeitpunkt vorhanden sind. Anders ausgedrückt, das MHD gibt an, bis wann das ungeöffnete Lebensmittel bei richtiger Lagerung seine Qualität behält. Es ist wichtig zu beachten, dass viele Lebensmittel auch nach Ablauf des angegebenen Datums noch genießbar sind!Wenn die original verschlossene Verpackung richtig gelagert wurde, ist das Produkt häufig auch nach dem „abgelaufenen MHD” noch in Ordnung und nicht automatisch verdorben.
Manche Hersteller legen das MHD frühzeitig fest, um auf Nummer Sicher zu gehen. Wenn also das MHD eines Joghurts aus dem Kühlschrank abgelaufen ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass das Milchprodukt schlecht ist und nicht mehr gegessen werden kann.
Das MHD wird gesetzlich auf allen Fertigpackungen angegeben und verwendet die Standardformulierung "mindestens haltbar bis …". Es ist wichtig zu beachten, dass das MHD nicht für alle Lebensmittel vorgeschrieben ist.
Frisches Obst und Gemüse, Wein, Getränke mit einem Alkoholgehalt von 10 % oder mehr, Kaugummi, Zucker, Speisesalz und Essig benötigen kein MHD. Sehr leicht verderbliche Lebensmittel, die nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gesundheitsgefahr darstellen können, werden stattdessen mit dem Verbrauchsdatum gekennzeichnet. Das Verbrauchsdatum gibt den letzten Tag an, an dem das Lebensmittel noch verkauft und verzehrt werden darf.